Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag sowie gemütliches Grünkohlessen im Anschluss Trotz strömenden Regens nahmen rund 30 Aktive unseres Fröndenberger Schützenbundes an der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt Fröndenberg inklusive Kranzniederlegung am Ehrenmal anlässlich des Volkstrauertages teil. Im Anschluss wärmten wir uns im Vereinsheim auf und ließen uns leckeren Grünkohl schmecken, bevor in gemütlicher Runde bis in den frühen Abend hinein rund um die Theke typisch weiter "getrauert" wurde.
Königinnentag im Schützentreff Traditionell versammelten sich unsere ehemaligen Königinnen und Kaiserinnen im Schützentreff, um in gemütlicher Atmosphäre zu klönen und in Erinnerungen zu schwelgen. In diesem Jahr war die amtierende Königin Nicole zum ersten Mal mit in der Runde, die mit Kaffee und Kuchen sowie einigen leckeren Getränken startete. Zum Abschluss ließen sich die Regentinnen unseres Vereins noch eine leckere Pizza schmecken, bevor der Abend gemütlich ausklang.
Vorstandsklausurtag im Pfarrzentrum Nach dem Klausurwochenende in Winterberg im vergangenen Jahr nutzte unser Vorstand nun die Räumlichkeiten des Pfarrzentrums neben der St. Marien Kirche, um während eines Klausurtages aktuelle Themen und Entwicklungen rund um unseren Verein in den Blick zu nehmen. Neben der Arbeit im Vorstand an sich wurden die zahlreichen Termine des Jahres reflektiert, zudem wurde über die noch anstehenden Termine und Versammlungen gesprochen. Darüber hinaus wurde ebenfalls das 100jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 thematisiert. Nach der konstruktiven Arbeit ließ man den Abend dann gemütlich in einem griechischen Restaurant in der Nähe ausklingen. Über die Ergebnisse des Klausurtages sowie Informationen zu den Veranstaltungen für den Rest des Jahres informiert der Vorstand auf der nächsten Aktivenversammlung, die auf Freitag, 29. November ab 18:00 Uhr im Schützentreff verschoben worden ist. Im Anschluss daran findet dann ab 19:00 Uhr der nächste Kneipenabend statt.
Schützenbund engagiert sich beim Martinsumzug durch Fröndenberg Unserem Fröndenberger Schützenbund ist das soziale Engagement in und für unsere Heimatstadt immer ein besonderes Anliegen und so unterstützten Aktive des Vorstandes, des Offizierscorps, der Avantgarde sowie der Frauenkompanie nach Anfrage den Pastoralverbund St. Marien beim diesjährigen Martinsumzug durch Fröndenberg. Dabei begleiteten wir den traditionellen Umzug mit Ordnern und verkauften an der St. Josef Kirche in Westick die beliebten Martinsbrezel sowie warme Getränke.
Kneipenabend wird dank Willi Schnieder zum Heimatabend Im Oktober konnte sich unser Fröndenberger Schützenbund über einen besonderen Kneipenabend freuen. Unser Vereinsmitglied Willi Schnieder begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit einem, durch viele historische sowie aktuelle Fotos gestützten Vortrag, gespickt mit interessanten sowie kuriosen Anekdoten über die Geschichte unserer Heimatstadt Fröndenberg. Oberst Olaf Rappold bedankte sich im Anschluss herzlich bei Willi und gemeinsam vertiefte man dann die Informationen in vielen geselligen Gesprächen mit vielen persönlichen Anekdoten und Erlebnissen. Auch am letzten Freitag im November und Dezember werden wir die Türen unseres Vereinsheims zum Kneipenabend öffnen - wir freuen uns wie immer auf alle, die gerne einen gemütlichen und geselligen Abend verbringen möchten unabhängig davon, ob sie bei uns Vereinsmitglieder sind.