Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

4. Westicker Weihnachtsmarkt begeistert die Besucher mit buntem Programm

Bereist zum vierten Mal organisierte die Avantgarde mit Unterstützung des Offizierscorps den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt mit zwei Hütten an der St. Josef Kirche in Westick. Trotz Derby und schlechtem Wetter fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins ein, um gemeinsam einen gemütlich Abend im Advent mit einem bunten Rahmenprogramm zu verbringen. Der evangelische Posaunenchor aus Frömern eröffnete den Weihnachtsmarkt mit adventlichen Klängen, die Väter und Kinder des Westicker St. Josef Kindergartens erfreuten nicht nur die Besucher mit ihrem Lichtertanz. Auch der Nikolaus, der dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstattete freute sich über die künstlerische Darbietung und hatte im Anschluss für jedes Kind einen Stutenkerl mit im Gepäck. Auch das Westicker Gloriansingen durfte nicht fehlen, zur Begleitung von Alexander Lück am Keyboard ließen alle Anwesenden ihre Stimmen erklingen. 

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr unserem Freund und Unterstützer Christian Rafalcik, der die Aktion des Schützenbundes durch die Spende von Würstchen und Brötchen unterstützt hat. Alle Spenden für die angebotenen Speisen und Getränken sollen wie in den vergangenen Jahren den Westicker Kindern zugute kommen, die gute Arbeit des Kindergartens wurde u.a. so durch die finanzielle Beteiligung an der Anschaffung einer Großspiellandschaft oder die Spende einer Kinderkönigskette samt Diadem unterstützt. Der Westicker Weihnachtsmarkt selbst soll auch in den kommenden Jahren wie die Adventsparty fester Bestandteil im Terminkalender des Schützenbundes bleiben. Am kommenden Samstag lädt Oberst Olaf Rappold dann die Vereinsmitglieder zu einem Glühweinumtrunk in sein Geschäft ein, bevor sich ein gemeinsamer Bummel über den Fröndenberger Christkindlmarkt anschließt. 

Tolle Adventsparty mit Krippenspiel im Schützentreff

Rund 70 Vereinsmitglieder durfte Oberst Olaf Rappold zur Adventsparty im weihnachtlich dekorierten Schützentreff begrüßen. Nach einem erfolgreichen Schützenjahr sei es an der Zeit, einfach mal Vereins intern mit den Mitgliedern zu feiern, so sagte der Oberst in seinen Begrüßungworten. Nach einer ordentlichen Stärkung am Buffet vom Partyservice Rafalcik und nach dem Genuss einiger Warsteiner Weihnachtsbiere standen zunächst traditionell drei Bingorunden auf dem Programm. Die Tombola der Qualitäten, bei der es wieder reichlich zu gewinnen gab, durfte natürlich auch nicht fehlen.

Der Höhepunkt des Abends war jedoch sicherlich das Mitmach-Krippenspiel, bei dem kaum ein Auge trocken blieb. Unser Königspaar Ernst und Dora meisterte die Rollen von Josef und Maria mit Bravour und auch manch anderer zeigte ungeahntes schauspielerisches Talent. Im Anschluss feierten Jung und Alt gemeinsam ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden, dabei war die Tanzfläche dank DJ Michael Kayser immer gut gefüllt. 

 

Olaf Rappold als Oberst wieder gewählt, ebenso Oberstleutnant und die Majore

Auf der Offiziersversammlung im November stand Oberst Olaf Rappold zur Wahl und wurde einstimmig für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Auch Oberstleutnant Thomas Imenkämper und die Majore Ernst Olbrich, Wolfgang Rathke und Volker Buse erhielten dasselbe Stimmergebnis. Vor seiner Wiederwahl hielt der alte und neue Oberst Rückschau auf die vergangenen vier Amtsjahre und hob besonders die gelebte Gemeinschaft im Fröndenberger Schützenbund hervor, die es jedem, egal ob jung oder alt ermöglicht, aktiv am Vereinsleben mitzuwirken. Dabei war und ist es ihm eine besondere Herzensangelegenheit gute Traditionen zu wahren, jedoch auch neue Wege zu beschreiten um den Schützenbund zukunftsfähig zu machen. Sich selbst sieht er dabei als Motor, der jedoch ohne das Zutun eines jeden nicht funktionieren kann, auch die Damen des Vereins liegen ihm dabei besonders am Herzen. "Es gibt auch in den nächsten vier Jahren viel zu tun und wir müssen vorwärts denken, damit wir den Schützenbund weiter erhalten und wachsen lassen können" gab er in seiner Ansprache zu Protokoll. Für die kommenden Jahre steht für die Offiziere neben der Adventsparty und dem Westicker Weihnachtsmarkt vor allem der Ausflug nach Düsseldorf im Februar auf dem Programm. Darüber hinaus wies der Oberst schon mal auf den Vatertag 2019 hin, wenn der Schützentreff am Harthaer Platz für die wandernden Vereine und Freund die Pforten öffnen wird. 

Kornblumenblaue Prinzenproklamation - Ernst und Dora erhalten den närrischen Sessionsorden auf der Wilhelmshöhe

In närrischer Stimmung nahm unser Königspaar Ernst und Dora traditionell mit ihrem Hofstaat an der Prinzenproklamation der Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau auf der Wilhelmshöhe in Menden teil. Lange wartete man gespannt auf den Einmarsch des neuen Karnevalspaares bis man schließlich Jörg I. und Vanessa I. gratulieren konnte. Traditionell erhielt unser Königspaar auch den Karnevalsorden der Session 2018/2019.

Weiterlesen: Kornblumenblaue Prinzenproklamation - Ernst und Dora erhalten den närrischen Sessionsorden auf der...

Volkstrauertag 2018

Zahlreiche Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands, des Offizierscorps und der Avantgarde nahmen wie die Brudervereine der Bürger- und Adlerschützen und die Marinekameradschaft am Gedenkakt anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal in der Stadt teil. Nach musikalischen Darbietungen des Spielmannszuges Bausenhagen und dem Männergesangsverein lauschte man den Worten des Fröndenberger Stadtarchivars zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege. Im Anschluss fanden sich viele Mitglieder in der Vereinsgaststätte Bohn ein, um bei kühlen Getränken und leckerem Grünkohl weiter zu "trauern".